GFM010 Wie baue ich einen Roboter?
Luise (7) und Charlotte (11) sprechen mit Dr. Norbert Braun darüber, was Roboter sind, wie man sie baut, wozu man sie benutzt und welches der größte Roboter der Welt ist.
GFM009 Smart-TVs
Tobias berichtet von seinem früheren Leben als Entwickler einer Smart-TV App
GFM008 Gegenwartsabgleich April+Mai 2008
Tim, Sean und Martin reflektieren die Ereignisse vor zehn Jahren.
Diesmal mit folgenden Themen:
- Github startet
- Safari für Windows ist fertig
- Die Mobilfunktelefonie im Flugzeug startet durch
- Verfassungsgericht schränkt Zugriff auf Vorratsdaten ein
- Fernsehen mit der Uhr
- Die Konkurenz des iPhones
- Nokia fordert eine offene Handy-Plattform
- Linux ist das meistgenutzte Betriebssystem für Embeddedsysteme
- Microsoft goes Open Source
- Kryptokalypse bei Debian
GFM007 UX im Projektalltag
- Ab welcher Projekt-Phase beginnt UX
- Kickoff Event beim Kunden
- Vorbereitung, Requirements
- Was ist das Produkt, was ist das Unternehmen
- UX Strategien
- Individuell
- Stack an Methoden
- Marktanalyse
- Domänenwissen
- User Centered Design
- Prototyping
- Design Thinking https://medium.com/media-ethnography/ethnography-the-first-step-in-design-thinking-d3c533278978
- Domain Driven
- Marktanalyse
- Transferdenken physische Welt -> Digitale Welt
- Vorbereitung, Requirements
- Personas Identifizieren (evtl. wird Material vom Kunden bereitgestellt -> dieses muss dann validiert werden)
- Was sind Personas
- Wie findet man Zielgruppen
- Dokumentation
- Zusammenarbeit mit TSA (Technical Solution Architect)
- Rollenverteilung
- Lebender Prozess
- Inkrement
- Konzeption
- Bereitstellen der Assets
- Entwicklungsbegleitung
- Lessons Learned
- Retrospektive bei Abschluss
GFM006 Kubernetes
Sean und Tim unterhalten sich über die Grundlagen von Kubernetes.
GFM005 DSGVO
Pünktlich zum Inkrafttreten gibt unser Datenschutzbeauftragter Timo einen Überblick zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese trat am 25.5.2018 nach einer zweijährigen Übergangsfrist in Kraft. Mit ihr wird der Datenschutz in der Europäischen Union einheitlich geregelt.
GFM004 Event Sourcing & CQRS
Welche Vor- und Nachteile haben Event Sourcing und CQRS gegenüber klassischen CRUD–Anwendungen? Tim und Martin unterhalten sich über das Thema und teilen ihre Erfahrungen.
Weitere Informationen:
GFM003 Home Automation
Arne, Sean und Tim unterhalten sich über Smart Home und Home Automation.
GFM002 Gegenwartsabgleich März 2008
Beim Gegenwartsabgleich schauen wir 10 Jahre in die Vergangenheit und prüfen was aus den Themen von damals geworden ist.
In dieser Ausgabe:
- Apple veröffentlicht das erste iPhone SDK
- Flash-Applets erlauben den Diebstahl von Nutzerdaten bei ebay
- “Breitbandausbau”
- 40 GBit/s übers 10-GBit-Kabel
- Intel Wi-Fi bietet 6 Mbps über 100 km
- https://www.ubnt.com/airfiber/airfiber24-hd/ (24ghz, 2Gb/s, 20+km)
- https://www.ubnt.com/airfiber/airfiber5/ (5ghz, 1,2Gb/s, 100+km)
- Internet Exporer 8 kommt in die Beta-Phase
- “Kulturflatrate”